

Melanie Baumann
Die Oma in der Achterbahn - von Figuren zu ganzen Welten
Auf der Improbühne etablieren wir unsere Figuren binnen Sekunden. Klar umrissen sollen sie sein und zugleich agil. In Melanie Baumanns Workshop geht es darum, unser Figuren-Repertoire zu erweitern. Wir befassen uns zunächst mit Stimme und Körperhaltung. Und dann geht es auch darum, wie wir es schaffen, dass unsere Figuren nicht auf einer leeren Bühne stehen. Verwandeln wir diese Bühne doch lieber in eine Villa, ein Flugzeug oder einen Klostergarten. Wie das geht? Zum Beispiel indem wir Gegenstände etablieren, die der Szene noch mehr Gewicht verleihen. Unser Spiel wird lebhafter, fantasievoller und magischer. Ein Gewinn gleichermaßen für Spielende und Publikum!
Das sagt Melanie: „Lasst uns ganze Welten in die Köpfe zaubern!“
Empfohlenes Level: A+B
Über Melanie Baumann
Melanie ist Mitglied des Züricher Ensembles anundpfirsich und arbeitet als Schauspielerin, Improvisationstrainerin und Moderatorin. Mit 13 Jahren ist sie der Schauspielerei und 2003 der Improvisation verfallen. Sie liebt Comedy und Drama gleichermaßen. Ihr Herzblut gehört dem authentischen Spiel, starken Figuren, der Entwicklung neuer Formate, Workshops für Einsteiger*innen und bestehende Ensembles und dem Training mit Businesstheater. Seit 2016 ist sie auch solo auf Comedybühnen unterwegs und durfte 2017 den Swiss Comedy Newcomer Award entgegennehmen.
Ihre Vision ist es, Menschen mit der Magie der Improvisation zu berühren. Melanie hat ihre Ausbildung bei den renommiertesten Trainerinnen und Trainern aus ganz Europa absolviert und ist darüber hinaus auch Gestalterin für Werbetechnik und Siebdruckerin.
Allgemeine Informationen
Tickets für den Workshop mit Melanie Baumann kaufen*
Melanie ist Mitglied des Züricher Ensembles anundpfirsich und arbeitet als Schauspielerin, Improvisationstrainerin und Moderatorin. Mit 13 Jahren ist sie der Schauspielerei und 2003 der Improvisation verfallen. Sie liebt Comedy und Drama gleichermaßen. Ihr Herzblut gehört dem authentischen Spiel, starken Figuren, der Entwicklung neuer Formate, Workshops für Einsteiger*innen und bestehende Ensembles und dem Training mit Businesstheater. Seit 2016 ist sie auch solo auf Comedybühnen unterwegs und durfte 2017 den Swiss Comedy Newcomer Award entgegennehmen. Ihre Vision ist es, Menschen mit der Magie der Improvisation zu berühren. Melanie hat ihre Ausbildung bei den renommiertesten Trainerinnen und Trainern aus ganz Europa absolviert und ist darüber hinaus auch Gestalterin für Werbetechnik und Siebdruckerin.

Tickets für den Workshop mit Melanie Baumann kaufen*


Frederik Malsy
Timing, Fokus, Verantwortung - Entspanntes Impro-Spiel
Wenn ich als Spieler*in weiß, dass meine Mitspieler*innen Verantwortung für die Szene übernehmen, kann ich sofort entspannen und loslassen. Wenn ich weiß, dass wir alle ein ähnliches Gefühl für Timing, Rhythmus und die innere Struktur einer Szene haben, dann kann ich mich ebenfalls entspannen. In diesem Workshop vermittelt Frederik Malsy die wichtigsten Kenntnisse und Kniffe, um ein verantwortungsvolles Spiel, einen großartigen Szenenüberblick, das richtige Timing und eine ästhetische Form für die Szene zu entwickeln. Wir trainieren Verlässlichkeit und Ruhe. Wichtig für Langformen – wichtig für alle Impro-Formate!
Das sagt Frederik: „Wir werden im Rahmen des Workshops viel spielen und intensiv daran arbeiten, Fokus und Verantwortung zu übernehmen und natürlich auch wieder abzugeben.“
Empfohlenes Level: B+C
Über Frederik Malsy
Frederik Malsy (Jahrgang 1980) ist professioneller Schauspieler für Improvisations- und Unternehmenstheater, Moderator und Speaker. Als Schauspieler ist er seit mehr als zwei Jahrzehnten im Improvisationstheater aktiv, seit 2000 im eigenen Ensemble „Für Garderobe keine Haftung“ als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer. Darüber hinaus hat er zahlreiche Schauspiel- und Kleinkunstpreise gewonnen und sicherte sich beim Speaker Slam der Scherer-Academy im Waldorf Astoria in New York 2015 den Gesamtsieg.
Als Schauspieler, Moderator und Redner steht er an rund 150 Tagen im Jahr auf der Bühne und inspiriert und begeistert Menschen mit seiner positiven Energie und Einstellung und seiner außergewöhnlichen Improvisationskunst.
Allgemeine Informationen
Tickets für den Workshop mit Frederik Malsy kaufen*
Frederik Malsy (Jahrgang 1980) ist professioneller Schauspieler für Improvisations- und Unternehmenstheater, Moderator und Speaker. Als Schauspieler ist er seit mehr als zwei Jahrzehnten im Improvisationstheater aktiv, seit 2000 im eigenen Ensemble „Für Garderobe keine Haftung“ als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer. Darüber hinaus hat er zahlreiche Schauspiel- und Kleinkunstpreise gewonnen und sicherte sich beim Speaker Slam der Scherer-Academy im Waldorf Astoria in New York 2015 den Gesamtsieg. Als Schauspieler, Moderator und Redner steht er an rund 150 Tagen im Jahr auf der Bühne und inspiriert und begeistert Menschen mit seiner positiven Energie und Einstellung und seiner außergewöhnlichen Improvisationskunst.

Tickets für den Workshop mit Frederik Malsy kaufen*


Monika Esser-Stahl
Hoher Einsatz, starke Storys
Oft sind wir beim Spielen nicht einfallslos, sondern haben es eher mit zu vielen Angeboten zu tun. Dadurch bleiben wir an der Oberfläche. In diesem Workshop für erfahrene Impro-Spielende geht es um das klassische Erhöhen des Einsatzes und die emotionale Reaktion darauf. Dazu gehört das klare Behaupten, das wir in unseren Figuren trainieren werden, das Verdichten von Begegnungen und das Setzen von starken Schlusspunkten. Mit der Elemente-Arbeit nach Chechov lernen wir, wie wir durch eine extremere Körperlichkeit noch stärkere Charaktere spielen können. Auch innere Mantras verleihen der Figur Tiefe durch ein starkes „Want“. Nach Basics über Storytelling springen wir in Szenen und entdecken im Spielen *Das Versprechen der Geschichte* – das oft greifbarer ist als wir denken.
Das sagt Monika: "Auch als Supporting Characters sind wir mehr als nur Nebenfiguren. Jede*r kann (und sollte!) zum Motor der Geschichte werden! Lass dich darauf ein und erwarte das Unerwartete!"
Empfohlenes Level: C
Über Monika Esser-Stahl
Monika ist langjährige Schauspielerin und Sprecherin, Lehrerin – unter anderem in der fastfood Improschule – und Coach. In inszenierten Stücken stellt sie vielschichtige Figuren dar. Improtheater spielt sie seit 2002 als festes Ensemblemitglied des fastfood theaters. Teamgeist, Mut zum Risiko und die Fähigkeit, sich überraschen zu lassen, sind ihr dabei besonders wichtige Anliegen. Auch ihren Trainings und Coachings legt sie großen Wert auf Austausch, Empathie und Teamplaying.
Neben dem fastfood theater und der Improcompany München arbeitete sie auch mit dem Improtheater Konstanz, Tsurigo Theatersport Zürich, Sensemble Theater Augsburg und ifb – Institut für Betriebsräte.
Allgemeine Informationen
Tickets für den Workshop mit Monika Esser-Stahl kaufen*
Monika ist langjährige Schauspielerin und Sprecherin, Lehrerin – unter anderem in der fastfood Improschule – und Coach. In inszenierten Stücken stellt sie vielschichtige Figuren dar. Improtheater spielt sie seit 2002 als festes Ensemblemitglied des fastfood theaters. Teamgeist, Mut zum Risiko und die Fähigkeit, sich überraschen zu lassen, sind ihr dabei besonders wichtige Anliegen. Auch ihren Trainings und Coachings legt sie großen Wert auf Austausch, Empathie und Teamplaying. Neben dem fastfood theater und der Improcompany München arbeitete sie auch mit dem Improtheater Konstanz, Tsurigo Theatersport Zürich, Sensemble Theater Augsburg und ifb – Institut für Betriebsräte.

Tickets für den Workshop mit Monika Esser-Stahl kaufen*


Allgemeine Informationen zu allen Workshops:
Zeit:
Samstag | 21.06.2025 | 10:00-17:30 Uhr
& Sonntag | 22.06.2025 | 09:30-13:45 Uhr
inklusive Pausen und einem gemeinsamen Mittagessen am Samstag
[die drei Workshops sind zeitgleich]
Festival-Check-In:
Samstag | 21.06.2025 | 08:30-09:30 Uhr
Ort:
Gemeindezentrum Düsseldorf Mitte | Collenbachstraße 10 | 40476 Düsseldorf
Empfohlene Level bzw. Impro-Erfahrung:
A‑Level: unter 2 Jahren Impropraxis
B‑Level: ab 2 Jahren Impropraxis
C‑Level: ab 5 Jahren Impropraxis
Kostenbeitrag:
198 € inkl. USt.
Inklusive einem gemeinsamen Mittagessen am Samstag in der Nähe vom Veranstaltungsort
Inklusive Teilnahme an der
Impro-Festival-Session (Samstag, 21.06.2025).
Inklusive ermäßigtem Eintritt beim
Goldenen Phön (Sonntag, 22.06.2025).
Bitte beachte die
Anmelde- und Teilnahmebedingungen .



Tickets für den Workshop mit Melanie Baumann kaufen*

Tickets für den Workshop mit Frederik Malsy kaufen*

Tickets für den Workshop mit Monika Esser-Stahl kaufen*

