Es ist wieder Improfestival und du hast beim Zuschauen Lust bekommen, Impro selbst zu versuchen?
Du willst ausprobieren, ob ein regelmäßiger Kurs das Richtige für dich ist?
Wartest du schon lange auf die passende Gelegenheit?
Komm zum Schnupper-Workshop mit Spielerinnen der Phönixallee!
Empfohlenes Level: Starter*innen ohne Vorerfahrung
Evangelisches Familienzentrum | Am Hackenbruch 86 | Düsseldorf-Eller
Die regulären Workshops beim Impro-Festival 2024 in Düsseldorf sind leider längst ausgebucht:
Ralf Schmitt
Moderation von Impro-Shows AUSGEBUCHT!
Stell dir vor, du stehst auf der Bühne, das Publikum wartet gespannt auf den Beginn der Show,
und du hast die Aufgabe, den Abend zu leiten. Wie führst du durch eine Impro-Show, bei der
alles unvorhersehbar ist? Wie stellst du sicher, dass das Publikum engagiert bleibt und die
Spielenden ihre beste Leistung zeigen können?
Genau das und noch viel mehr werdet ihr exklusiv bei uns in Düsseldorf lernen,
und zwar vom renommierten Moderator Ralf Schmitt! Mit praktischen Übungen,
Rollenspielen und Feedback-Sessions wird er euch mit dem nötigen Selbstvertrauen und den
Fähigkeiten ausstatten, um jede Show zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Egal ob ihr bereits Erfahrungen im Improtheater habt oder neu in der Welt der Moderation seid,
dieser Workshop ist für alle, die lernen möchten, wie man das Unvorhersehbare meistert,
und eine Improshow erfolgreich moderiert.
In diesem Workshop werdet ihr:
• Die Kunst des spontanen und flexiblen Moderierens in der dynamischen Welt des Improtheaters erlernen.
• Techniken entdecken, um das Publikum zu engagieren, Szenenvorschläge effektiv zu sammeln und
die Energie im Raum hochzuhalten.
• Herausfinden, wie man mit unerwarteten Wendungen umgeht und die Show nahtlos weiterführt.
• Von Ralfs reicher Erfahrung profitieren, um das Publikum zu begeistern und eine Brücke zwischen
den Schauspielern und den Zuschauern zu schlagen.
Ralf Schmitt ist mehr als ‚nur’ ein Moderator; er ist ein Experte in
Spontaneität und Flexibilität. Mit seiner langjährigen Erfahrung als
Speaker, Moderator und Autor kombiniert er fachliche Kompetenz mit
interaktiven Aktionen und Humor.
Ralfs Trainings sind geprägt von seiner Fähigkeit, sich auf sein Publikum
einzustellen und Theorie mit Praxis zu verbinden. Er lehrt, wie man Ängste
vor Auftritten überwindet und in unvorhergesehenen Situationen souverän
bleibt. Für alle, die ihre Moderationsfähigkeiten verbessern möchten, ist
Ralf Schmitt die ERSTE Wahl.
Ralf hat 1993 mit Improtheater gestartet und ist jetzt einer der Geschäftsführer
der Agentur Impulspiloten. Er kennt Impro sowohl auf der Bühne als auch von
Agentur- & Kundenseite.
Sichert euch jetzt euren Platz und taucht ein in die faszinierende Welt der Improtheater-Moderation!
Du möchtest gerne auf die Warteliste? Schreibe eine Mail an:
Paul Ziehmer
Ich zuerst! – Liebe deine Ideen AUSGEBUCHT!
Yes, and. Die Angebote der Szenen-Partner*in akzeptieren. Zuhören. Scheinen lassen.
Und bloß nicht blocken! Wie oft standest du schon auf der Bühne und hast deine Idee verworfen,
weil dein*e Partner*in etwas definiert hat, was vermeintlich nicht zu deiner Idee passte?
Doch halt, das muss nicht sein!
In diesem Workshop lernst du, dich selbst und deine Ideen zu lieben.
Denn jede Idee ist es wert, auf die Bühne gebracht zu werden... und sie dann mit den Ideen
deiner Spielpartner*innen zu kombinieren! Ich bin deine Pfarrerin. Klar.
Aber warum kann ich nicht auch gleichzeitig deine Mutter sein? Du bist mein Kassierer.
Cool. Aber sei auch gern gleichzeitig ein römischer Kaiser. Alles möglich.
Du lernst, dir selbst Dinge zu geben, die dich Szenen energetisch und mit viel
Comedy-Potenzial starten lassen. Und gleichzeitig lernst du, deinen Mitspieler*innen
viele wunderschöne Geschenke zu machen. Zum Sammeln, Tauschen und Spielen.
Paul Ziehmer ist professioneller Improspieler und -trainer aus Mainz.
Paul ist ausgebildeter Schauspieler und Ensemblemitglied des Sketchensembles
„Nobody’s Company” unter der Regie von Alexander Schubert. Er ist Mitbegründer
der „Die Affirmative Schauspielschule” mit wöchentlich über 150 Schülern*innen.
Sein manchmal mehr und manchmal weniger fundiertes Improwissen teilt er in
„Talking Heads - Der Impropodcast”. Seit Jahren spielt und unterrichtet er auf den
Comedybühnen in ganz Deutschland und Europa.
Du möchtest gerne auf die Warteliste? Schreibe eine Mail an:
Nicole Erichsen und Gunter Lösel
Das Archetypenspiel AUSGEBUCHT!
Dieser Workshop widmet sich den wichtigsten Figurenkonstellationen beim
Storytelling. Viele Drehbuchautor:innen verwenden dafür sogenannte
„Archetypen”, um die Geschichten tief, mitreißend und für alle Menschen
verständlich zu machen. In ihnen ist ein uraltes Wissen über menschliche
Begegnungen enthalten. Das Archetypenspiel wurde für das Improtheater
entwickelt, um sehr schnell und spielerisch entsprechende
Beziehungskonstellationen auf die Bühne zu bringen. Es bietet einen
körperlichen und räumlichen Zugang zu den Archetypen, insbesondere
vermittelt es Grundgesten, welche die entsprechende Beziehungsqualität
unmittelbar erlebbar machen.
• Wer ist der Held/ die Heldin einer Geschichte?
• Wie wird man zum Held/ zur Heldin (und warum vermeidet man es)?
• Welche Figuren braucht die Geschichte?
• Wie macht man diese für diese für Mitspielende und Zuschauende klar?
Am Ende sollen die Teilnehmer:innen in der Lage sein, die wichtigsten
dramaturgischen Beziehungskonstellationen auf der Bühne spielerisch
umzusetzen.
Nicole Erichsen ist Schauspielerin und Trainerin für improvisierte Theaterkunst. Sie
organisiert jährlich das Fliegende Funken Improtheaterfestival Bremen. Das
Theater STUPID LOVERS & FRIENDS ist ihre künstlerische Heimat. Neben dem
Einsatz im Theater sieht sie die Fähigkeit zur Improvisation als wertvolle Ressource
zu Persönlichkeitsentwicklung und zur Förderung von gemeinschaftlicher
Kreativität.
Gunter Lösel ist Schauspieler, Theaterwissenschaftler und Psychologe. Er ist
aktiv in verschiedenen Theaterkollektiven, insbesondere mit dem Duo STUPID
LOVERS, dem IMPROTHEATER BREMEN und IMPROPHIL (Luzern). Neben seiner
Theaterpraxis hat er starke theoretische Interessen: Er hat mehrere Bücher
über Improvisation im Theater veröffentlicht und zu diesem Thema promoviert
(„Das Spiel mit dem Chaos”). Demnächst erscheint sein neues Buch „Die
dunkle Seite des Spiels” (transcript, Januar 2024). Als Theaterforscher beschäftigt
er sich derzeit im Forschungsprojekt „The Answering Machine” mit
sprachfähiger KI auf der Improbühne.
Ort:
Gemeindezentrum Düsseldorf Mitte | Collenbachstraße 10 | 40476 Düsseldorf
Empfohlene Level bzw. Impro-Erfahrung:
A‑Level: unter 2 Jahren Impropraxis
B‑Level: ab 2 Jahren Impropraxis
C‑Level: ab 5 Jahren Impropraxis
Kostenbeitrag:
195 € inkl. USt.
Inklusive zwei gemeinsamen Mittagessen am Veranstaltungsort
Inklusive Teilnahme an der
Impro-Festival-Session (Samstag, 11.05.2024).
Inklusive ermäßigtem Eintritt beim
Goldenen Phön (Sonntag, 12.05.2024).
Bitte beachte die
Anmelde- und Teilnahmebedingungen.
Du möchtest gerne auf die Warteliste? Schreibe eine Mail an: